home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- MAGIC (5) Dateiformate MAGIC (5)
-
- NAME
- magic - Datei mit Schlüsselwörtern zur Erkennung von Dateitypen
-
- BESCHREIBUNG
- Das Kommando find(1) erkennt einen Dateityp unter anderem durch
- Suche nach bestimmten Kennungen im Dateikopf. Die Datei magic
- enthält eine Liste der zu suchenden Kennungen, ihre Positionen im
- Dateikopf und die im Falle einer Erkennung auszugebende Textzeile.
-
- Jede einzelne Zeile steht für einen der auszuführenden Tests. Bei
- jedem Test werden die Daten an einem bestimmten Offset der Datei
- mit einer 1-, 2- oder 4-byte gro₧en Zahl oder einer Zeichenkette
- verglichen. Wenn die betreffende Bedingung erfüllt ist, wird die
- jeweilige Meldung ausgegeben.
-
- Das Format der Zeilen:
-
- Offset Typ Wert Text
-
- Leere Zeilen und Zeilen, die mit `#' beginnen, werden ignoriert.
- Das Format der einzelnen Felder:
-
- Offset Offset in Bytes vom Dateibeginn.
-
- Typ Der Datentyp. Mögliche Werte sind byte (ein Byte), short
- (zwei Bytes), long (vier Bytes) und string (Zeichenket-
- te). Bei den Typen byte, short und long darf optional
- eine Maskenangabe in der Form &zahl folgen. Die so
- angegebene Zahl wird jeweils zunächst mit dem Ver-
- gleichswert undiert, bevor der eigentliche Vergleich
- stattfindet. Die Zahl wird in C-Form, also etwa 13
- (dezimal), ₧13 (oktal) oder 0x13 (hexadezimal).
-
- Wert Der Wert, mit dem das Schlüsselfeld verglichen werden
- soll. Zahlen werden im C-Format (siehe oben) angegeben.
- Als Erweiterung ist auch `f' erlaubt -- file setzt dafür
- die Länge der zu untersuchenden Datei ein. Bei Zeichen-
- ketten sind die üblichen C-Escapesequenzen erlaubt.
-
- Bei numerischen Werten ist ein zusätzlicher Vergleichso-
- perator erlaubt. Dies kann `=' (Werte müssen überein-
- stimmen), `<' (kleiner), `>' (grö₧er), `&' (alle angege-
- benen Bits müssen im Vergleichswert gesetzt sein), `^'
- (mindestens eines der Bits darf im Vergleichswert nicht
- gesetzt sein), oder `x' (Wert ist egal) sein. Fehlt der
- Operator, wird von `=' ausgegangen.
-
- Bei Zeichenketten mu₧ der Vergleichswert mit dem aus der
- Datei übereinstimmen. Es werden genauso so viel Zeichen
- verglichen, wie angegeben sind.
-
- Text Dieser Text wird ausgegeben, wenn der Vergleich erfolg-
- reich war. In der Zeichenkette dürfen die üblichen C-
- Formatanweisungen auftauchen; file setzt den Wert bzw.
- die Zeichenkette ein.
-
- Manche Dateiformate enthalten noch zusätzliche Informationen, die
- zusammen mit dem Dateityp ausgegeben werden sollen. Für solche
- Fälle kann man eine Zeile mit `>' beginnen lassen: die Tests in
- solchen Zeilen werden nur dann ausgeführt, wenn der Vergleich in
- der vorherigen Zeile erfolgreich war (siehe Beispiele in der Magic-
- Datei).
-
- DATEIEN
- $ETCDIR\magic
- .\magic
- c:\etc\magic
- An diesen Orten (und in dem Verzeichnis, in dem find.ttp
- selbst sich befindet) wird nach der Magic-Datei gesucht.
-
- SIEHE AUCH
- file(1)
-
-
-
-